Goethe-Zertifikat B1 Sprechen Teil 2 Beispiel 1
Ich habe keine Lust zu kochen!
Sind Fastfood immer ungesund?
![](https://i0.wp.com/langsamdeutsch.com/wp-content/uploads/2024/11/robin-stickel-tzl1UCXg5Es-unsplash-copy.jpg?resize=1170%2C778&ssl=1)
Mein Thema ist: „Sind Fastfood immer ungesund?“
Zuerst spreche ich über meine persönlichen Erfahrungen.
Danach gehe ich auf die Situation in meinem Heimatland ein.
Zum Schluss spreche ich über die Vor- und Nachteile des Themas.
[Meine persönlichen Erfahrungen]
Erfahrung 1: Manchmal KFC, McDonald’s und Pizza Hut – Student lebt allein
Ich esse 2 bis 8 Mal im Monat Fastfood. Das hängt davon ab, worauf ich gerade Lust habe. Meine Lieblingskette ist KFC, weil sie eine große Auswahl im Menü hat. Ich mag die Sauberkeit des Restaurants, und das Essen sieht immer frisch aus. Zu KFC, McDonald’s oder Starbucks gehe ich nicht nur zum Essen, sondern auch, um mich mit Freunden zu unterhalten. Als ich ein Kind war, bin ich manchmal mit meiner Familie zu Pizza Hut gegangen. Ich weiß, dass Fastfood ungesund und irgendwie süchtig machend ist. Trotzdem esse ich es manchmal, weil es sehr praktisch ist. Ich bin Student an der Uni und habe jeden Tag viel zu tun. Für mich muss das Mittagessen schnell und ohne viel Zubereitung sein.
Erfahrung 2: Früher McDonald’s und Domino’s, heute selten – mit Salat und ohne Cola
Als ich ein kleines Kind war, kamen viele amerikanische Fastfood-Ketten in meine Heimat. Meine Familie und ich haben ab und zu am Wochenende dort zusammen gegessen, und das hat mir gefallen, weil alles dort neu für mich war. Wir haben auch oft Pizza von Domino’s bestellt. Das hat meiner Mutter geholfen, weil sie die Einzige war, die bei uns zu Hause gekocht hat. Als ich Studentin war, habe ich mit meinen Freunden oft Zeit bei McDonald’s verbracht. Mein Lieblingsmenü war ein Burger mit Hähnchen und Cola. Heute gehe ich selten zu Fastfood-Restaurants, weil ich finde, dass das Essen dort ungesund ist. Wenn ich doch gehe, bestelle ich Salat und trinke Wasser statt Cola. Wenn man allein lebt wie ich, finde ich es oft unnötig, selbst zu kochen. Deshalb habe ich immer Fertiggerichte im Schrank und esse sie, wenn ich müde bin und keine Lust zum Kochen habe.
Erfahrung 3: Früher Fastfood probiert, heute andere Optionen – Pizza ist immer im Kühlschrank
Ja, natürlich habe ich McDonald’s und Burger King probiert, als ich jünger war, aber dieses amerikanische Fastfood hat mir nie besonders gefallen. In meiner Heimat gibt es viele andere Optionen, die gesünder und günstiger sind. Ich esse lieber Sandwiches und Pizza aus einem lokalen Geschäft. Zu Hause hatten wir immer Fastfood wie tiefgekühlte Pizza und andere Fertiggerichte. Meine Mutter hat aber immer darauf geachtet, dass das Essen gesund ist, und hat Salat oder Suppe dazu gemacht. Heute habe ich eine eigene Familie mit Kindern und gehe selten in Fastfood-Restaurants. Wir essen meistens hausgemachtes Essen, weil meine Frau und ich von zu Hause arbeiten und einer von uns immer kochen kann. Wenn wir beide müde sind, bestellen wir einfach Pizza oder Pasta von einem italienischen Restaurant.
Erfahrung 4: Mittags manchmal Dönerladen oder asiatische Nudeln
Wenn Fertiggerichte aus dem Supermarkt als Fastfood gelten, esse ich sehr oft Fastfood, vor allem zum Mittagessen. Das Mittagessen ist bei mir keine Hauptmahlzeit, und ich muss schnell essen, weil ich von zu Hause arbeite und meistens bis zum Mittag sehr beschäftigt bin. Deswegen habe ich immer Obst wie Äpfel und Bananen sowie Fertiggerichte in der Küche. Heutzutage gibt es überall Fertiggerichte. Im Moment esse ich am liebsten asiatische Nudeln. Zum Abendessen koche ich fast jeden Tag mit Fleisch, Fisch und viel Gemüse. Deshalb denke ich, dass ich gesund bin. Am Wochenende gehe ich manchmal mit meinen Freunden in einen Dönerladen, wo wir lange zusammensitzen und uns unterhalten. Kürzlich hat eine Freundin mir erzählt, dass ihre Gastfamilie einen großen Gefrierschrank im Keller hat, um viele Fertiggerichte zu lagern. Das hat mich überrascht, weil ich so etwas noch nie gehört hatte.
[Die Situationen in meinem Heimatland]
Heimatland: China
In China mögen viele Leute, besonders Jugendliche, amerikanische Fastfood-Ketten. Die Fastfood-Restaurants sehen sauber aus, und das Essen wirkt frisch. Ich denke, deshalb vertrauen viele Menschen diesen ausländischen Ketten. Pizza Hut, McDonald’s und KFC sind bei uns besonders beliebt. In westlichen Ländern sieht man Fastfood als günstiges, schnelles und bequemes Essen. In China ist das aber etwas anders. Zum Beispiel hat Pizza Hut in China eine große Weinkarte und bietet Menüs mit drei Gängen und Nachtisch an. Die Speisekarte ist umfangreich und enthält auch Pasta, Salate und Steaks. Das gilt auch für KFC. Vor ein paar Jahren hat KFC in Hangzhou ein neues Restaurant, KPRO, eröffnet. Dieses Restaurant richtet sich an Menschen, die in der Stadt leben und sich gesund ernähren möchten. Es gibt saisonale Salate, Paninis und gebratenes Hähnchen sowie frisch gepresste Säfte, Gourmet-Kaffee, Craft-Bier und Premium-Eiscreme.
Heimatland: Indien
Bei uns kam die Idee von Fastfood etwas später als in anderen asiatischen Ländern an. Ich denke, das liegt daran, dass wir etwas konservativ sind, wenn es um Essen geht. Wir bevorzugen hausgemachtes Essen, und man kann nicht allgemein sagen, welches Essen wir mögen, da die Geschmäcker in den verschiedenen Regionen unterschiedlich sind. Heute hat sich das komplett geändert. Die Menschen in Indien gewöhnen sich immer mehr an westliche Kulturen. Außerdem gibt es immer mehr Familien ohne Großeltern, und beide Eltern arbeiten. Deshalb gehen Familien oft in Fastfood-Restaurants. Aus diesem Grund sind Pizza Hut, Domino’s, McDonald’s und KFC heute in Indien sehr beliebt. Auf den Straßen und Autobahnen gibt es viele kleine Geschäfte, die traditionelles indisches Essen anbieten. Das erhöht die Konkurrenz für die Fastfood-Restaurants, aber ich finde es gut, dass wir mehr Auswahl haben.
Heimatland: Italien
Ich erinnere mich, als der erste McDonald’s in Mailand eröffnet hat – ich habe dort ein paar Mal gegessen. Heute gibt es in Italien McDonald’s, Burger King, KFC, Domino’s, Starbucks und ein paar andere Ketten, aber man sieht selten Leute in diesen Restaurants. Einige Menschen gehen gerne dorthin, aber hier in Mailand sind die meisten Kunden keine Italiener. McDonald’s ist vor allem bei Einwanderern und Touristen beliebt. Die meisten Italiener essen zu Hause und mit der Familie. Nur Leute, die regelmäßig arbeiten, gehen fünfmal pro Woche auswärts essen. Der Rest von uns geht vielleicht ein paar Mal im Monat zum Essen aus, und dann versuchen wir, in einem guten Restaurant oder einer Pizzeria zu essen. Menschen, die mittags essen, finden in den meisten Bars besseres Essen. Ein Panini mit Prosciutto und ein Bier oder ein Glas Wein und ein Kaffee kosten etwa 6–7 Euro. Für 10–15 Euro kann man in einer günstigen Trattoria eine komplette Mahlzeit mit Pasta, Fleisch oder Fisch, Gemüse, 250 ml Hauswein und einem Espresso bekommen. Wer billig essen will, kann in eine Bäckerei gehen, sich ein Pizzastück für 2 Euro holen und es im Gehen essen.
Heimatland: Mexiko
In Mexiko ist es sehr einfach, in fast allen großen Städten schnell leckeres Essen zu finden. Die meisten davon sind kleine Läden, die von Einzelpersonen oder Familien geführt werden. Es gibt aber auch Fastfood-Ketten. Wenn man in Baja California oder Yucatán lebt oder dorthin reist, sieht man sicher einmal ein Pollo-Feliz-Restaurant. Diese Kette ist bekannt für gegrilltes Hähnchen mit Käsedip und Reis. Eine weitere bekannte Kette ist El Pechugón, die ähnliche Hähnchengerichte zu günstigen Preisen anbietet. Heutzutage gibt es immer mehr Fastfood-Restaurants wie McDonald’s, Starbucks, Subway, KFC und Domino’s Pizza. Die Hauptmahlzeit des Tages in Mexiko ist normalerweise zwischen 14 und 16 Uhr. Viele Geschäfte schließen zu dieser Zeit, damit die ganze Familie das Essen gemeinsam genießen kann. Deshalb werden Lieferdienste und Online-Verkäufe immer beliebter.
Heimatland: Russland
In Russland ist eines der beliebtesten Fastfoods Pirozhki, und es ist seit Jahrhunderten Teil unserer Straßenkultur. Pirozhki sind gebackene oder frittierte Brötchen mit Füllungen wie Fleisch, Kartoffeln, Eiern, Pilzen, Marmelade oder Obst. Auch kaukasisches Streetfood, wie Shawarma oder Kebab, ist sehr beliebt. Vor etwa zehn Jahren gab es Gerüchte, dass dieses Essen wegen schlechter Hygiene unsicher sei, aber heute ist die Situation besser. In großen Städten wie Moskau und St. Petersburg gibt es viele Fastfood-Optionen. Die russischen Ketten Teremok und Kroshka Kartoshka sind sehr bekannt. Teremok verkauft Bliny (russische Pfannkuchen), und Kroshka Kartoshka bietet gebackene Kartoffeln an. Amerikanische Fastfood-Ketten wie McDonald’s, Burger King und KFC sind heute ebenfalls sehr beliebt, besonders bei Jugendlichen.
Heimatland: Türkei
In der Türkei ist Kebab das beliebteste Fastfood, und es ist viel günstiger als in Deutschland. Es gibt viele Fastfood-Restaurants, und es ist schwer zu sagen, welches das beste ist – das hängt davon ab, wo man lebt. Mein Lieblingsrestaurant ist Köfteci Yusuf, weil der Service sehr schnell ist und die Qualität des Essens gut ist. Das Restaurant verkauft auch einige Soßen, die man kaufen kann. Außerdem werden traditionelle türkische Gerichte wie Kokoreç, Börek und Gözleme oft als Fastfood angeboten. In großen Städten ist es schon immer üblich gewesen, essen zu gehen. Ich bin stolz darauf, dass wir in der Türkei viele Fastfood-Optionen in guter Qualität haben. In den großen Städten gibt es auch internationale Fastfood-Ketten wie McDonald’s, Burger King, Domino’s, Pizza Hut und KFC.
[Vor- und Nachteile & Meine Meinung]
Ein Vorteil von Fastfood ist, dass es normalerweise billiger ist. Fastfood hilft, wenn man viel mit Arbeit oder Studium beschäftigt ist. Man kann Zeit und Mühe sparen, indem man einfach ein Fastfood-Restaurant besucht oder ein Fertiggericht zubereitet. Fastfood ist bei Jugendlichen oft beliebter als bei Familien, weil es gut zu ihrem Lebensstil passt.
Fastfood hat jedoch auch Nachteile. Es enthält oft viel Fett, Salz und Zucker und kann schnell dick machen. Das ist ein großer Nachteil. Fastfood enthält manchmal auch chemische Zusatzstoffe und wenig Nährstoffe wie Vitamine. Daher ist es nicht gesund und kann sogar schädlich für unseren Körper sein. Man kann zwar schnell essen, aber es ist ungesund.
Meiner Meinung nach ist nicht jedes Fastfood ungesund. Wichtig ist, dass man genau weiß, welche Zutaten im Essen sind und wie oft man es isst. Es ist nicht realistisch, nur von hausgemachtem Essen zu leben, besonders für Menschen, die immer mit Arbeit oder Studium beschäftigt sind. Singles finden es vielleicht auch eine Zeitverschwendung, nur für sich selbst zu kochen.
Deshalb denke ich, dass man sich auch mit Fastfood gesund ernähren kann, wenn man auf die Auswahl achtet. Man könnte zum Beispiel einen einfachen Hamburger statt einer Pizza mit Salami und Schinken essen oder einen Salat statt Pommes. Je weniger Fett, desto besser. Man kann auch Wasser statt Cola oder Fanta trinken. Langsam essen und gründlich kauen ist ebenfalls wichtig, um gesund zu essen.
Hiermit ist meine Präsentation zu Ende. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.