German Synonyms: How to say “cancel” in German

  1. 11 Ways to Say ‘Cancel’ in German: A Comprehensive Overview
    1. absagen
    2. stornieren
    3. kündigen
    4. abbrechen
    5. streichen
    6. aufheben
    7. widerrufen
    8. zurücknehmen
    9. annullieren
    10. rückgängig machen
    11. ausfallen
  2. What is the difference between
    1. ‘absagen’ and ‘stornieren’?
    2. ‘kündigen’ and ‘stornieren’?
    3. ‘absagen’ and ‘ausfallen’?
  3. Interchangeable Scenarios for
    1. Cancellation with ‘Termin’
    2. Cancellation with ‘Zug / Flug’
    3. Cancellation with ‘Veranstaltung’
    4. Cancellation with ‘Bestellung’
    5. Cancellation with ‘Reservierung’
    6. Cancellation with ‘Vertrag’
    7. Cancellation with ‘Aussage’
  4. German Synonym Quiz for ‘cancel’


I. 11 Ways to Say ‘Cancel’ in German: A Comprehensive Overview
1. “absagen”, “die Absage “

to call off, especially for events or appointments
Informal: Used in everyday conversations for canceling plans or appointments
Formal: Also appropriate in business settings for canceling meetings or events

Typical Things We Cancel Using ‘absagen’
der Termin, die Veranstaltung, das Meeting, die Besprechung, der Flug, die Reise, das Konzert, die Buchung, die Einladung, der Unterricht

  • Ich muss leider den Termin absagen.
  • Die Veranstaltung wurde wegen schlechten Wetters abgesagt.
  • Wir haben eine Absage von ihm erhalten.
  • Kannst du dem Restaurant unsere Reservierung absagen?
  • Er sagte das Meeting in letzter Minute ab.
2. “stornieren”, “die Stornierung”

to cancel, especially for reservations or orders
Formal / Business: Commonly used for canceling reservations, bookings, or orders
Written: Often seen in official correspondence or confirmation emails

Typical Things We Cancel Using ‘stornieren’
die Reservierung, die Buchung, der Flug, das Hotelzimmer, die Bestellung, das Ticket, die Reise, der Mietvertrag, die Versicherung, das Abonnement

  • Ich muss leider meine Buchung stornieren.
  • Der Flug wurde wegen technischer Probleme storniert.
  • Wir haben eine Stornierung für das Hotelzimmer erhalten.
  • Können Sie bitte meine Bestellung stornieren?
  • Sie stornierte ihre Reise kurz vor der Abreise.
3. “kündigen”, “die Kündigung”

to terminate, especially for contracts or subscriptions
Formal / Business: Used for ending contracts, subscriptions, or employment
Written: Often seen in legal documents or official letters

Typical Things We Cancel Using ‘kündigen’
die Reservierung, die Buchung, der Flug, das Hotelzimmer, die Bestellung, das Ticket, die Reise, der Mietvertrag, die Versicherung, das Abonnement

  • Ich muss leider meinen Vertrag kündigen.
  • Sein Arbeitsvertrag wurde wegen Fehlverhaltens gekündigt.
  • Wir haben eine Kündigung von unserem Mieter erhalten.
  • Kannst du das Fitnessstudio-Abo für mich kündigen?
  • Sie kündigte ihre Stelle, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
4. “abbrechen”, “der Abbruch”

to abort or discontinue, often used for processes or actions
Informal: Used in everyday speech for stopping an action
Technical: Common in computer-related contexts

Typical Things We Cancel Using ‘abbrechen’
das Projekt, die Verhandlungen, der Download, das Studium, die Beziehung, der Versuch, die Therapie, der Kontakt, die Diät, das Experiment

  • Wir müssen die Verhandlungen leider abbrechen.
  • Der Wettkampf wurde wegen eines Sturms abgebrochen.
  • Der Abbruch des Projekts war unvermeidlich.
  • Kannst du den Download abbrechen? Er dauert zu lange.
  • Sie brach ihr Studium nach zwei Semestern ab.
5. “streichen”, “die Streichung”

to strike out or delete, often used for items on a list or schedule
Informal: Used in everyday contexts for removing items from a list
Business: Used for canceling scheduled events or appointments

Typical Things We Cancel Using ‘streichen’
der Flug, die Veranstaltung, die Subventionen, das Budget, die Stelle, der Termin, die Vorlesung, das Fach, die Prüfung, der Kurs

  • Die Fluggesellschaft musste mehrere Flüge streichen.
  • Der Kurs wurde aus dem Lehrplan gestrichen.
  • Die Streichung der Subventionen führte zu Protesten.
  • Kannst du meinen Namen von der Liste streichen?
  • Sie strichen das Budget für das Projekt um die Hälfte.
6. “aufheben”, “die Aufhebung”

to cancel or lift, often used for laws or regulations
Formal / Official: Used in government or legal contexts
Newspaper: Often seen in news articles about changes in laws or regulations

Typical Things We Cancel Using ‘aufheben’
das Urteil, das Gesetz, die Verordnung, der Beschluss, die Sperrung, die Strafe, der Vertrag, die Immunität, das Visum, die Verfügung

  • Die Regierung hat das umstrittene Gesetz aufgehoben.
  • Die Aufhebung der Sanktionen wurde beschlossen.
  • Das Gericht hob die vorherige Entscheidung auf.
  • Das Berufungsgericht hob die Entscheidung des Amtsgerichts auf.
  • Sie hoben die Regelung auf, die das Treffen verbot.
  • Der Vertrag wurde aufgehoben, weil er nicht mehr gültig war.
7. “widerrufen”, “der Widerruf”

to cancel or lift, often used for laws or regulations
Formal / Legal: Used for retracting statements or revoking permissions
Written: Common in legal documents or official retractions

Typical Things We Cancel Using ‘widerrufen’
die Aussage, die Zustimmung, das Angebot, die Erlaubnis, der Vertrag, die Vollmacht, das Versprechen, die Einwilligung, der Bescheid, die Erklärung

  • Er hat seine Aussage widerrufen.
  • Der Widerruf der Genehmigung erfolgte schriftlich.
  • Sie widerrief ihre Zustimmung zum Projekt.
  • Kann man diese Entscheidung noch widerrufen?
  • Das Angebot wurde nach einer Woche widerrufen.
8. “zurücknehmen”, “die Zurücknahme”

to withdraw or take back, often used for statements or offers
Formal / Business: Used for withdrawing offers or proposals
Political: Often used in diplomatic or political contexts for retracting statements

Typical Things We Cancel Using ‘zurücknehmen’
die Behauptung, der Antrag, die Beschwerde, das Versprechen, die Anklage, die Kündigung, der Rücktritt, die Bewerbung, das Geständnis, die Zusage

  • Er musste seine Behauptung zurücknehmen.
  • Die Zurücknahme der Anklage überraschte alle.
  • Sie nahm ihre Bewerbung in letzter Minute zurück.
  • Können Sie Ihre Beschwerde zurücknehmen?
  • Der Politiker nahm seine umstrittene Äußerung zurück.
9. “annullieren”, “die Annullierung”

to annul or nullify
Formal / Legal: Used in legal contexts or for official documents
Written: Often found in legal texts or formal announcements

Typical Things We Cancel Using ‘annullieren’
die Wahl, der Vertrag, die Ehe, das Dokument, die Bestellung, der Bescheid, die Transaktion, das Ergebnis, der Beschluss, die Vereinbarung

  • Der Schiedsrichter annullierte das Tor.
  • Die Annullierung der Wahl führte zu Protesten.
  • Sie annullierten den Vertrag wegen Betrugs.
  • Kann man eine Ehe annullieren lassen?
  • Das Dokument wurde von den Behörden annulliert.
10. “rückgängig machen”, “das Rückgängig machen”

to undo or reverse
Informal: Used in everyday speech for reversing actions
Technical: Common in software or digital contexts for undoing operations

Typical Things We Cancel Using ‘rückgängig machen’
die Änderung, die Transaktion, den Kauf, die Entscheidung, die Aktion, die Überweisung, der Verkauf, die Buchung, der Vertrag, die Vereinbarung

  • Ich möchte meine letzte Änderung rückgängig machen.
  • Das Rückgängigmachen der Transaktion war kompliziert.
  • Der Kunde machte seine Entscheidung zum Kauf des Produkts rückgängig.
  • Kann man einen Kauf rückgängig machen?
  • Er versuchte, den Schaden rückgängig zu machen.
11. “ausfallen”, “ausgefallen (adj)”, “der Ausfall”

to be cancelled or to fail to take place
Informal to semi-formal: Frequently used in spoken language for events that do not occur; common in news reports and casual conversation. What to be “ausgefallen”?

Typical Things We Cancel Using ‘ausfallen’
der Unterricht, das Konzert, der Zug, die Vorstellung, das Seminar, der Flug, die Veranstaltung, der Termin, die Sitzung, das Gespräch

  • Der Zug ist wegen technischer Probleme ausgefallen.
  • Die Vorlesung fällt heute leider aus.
  • Mein Handy ist ausgefallen und lässt sich nicht mehr einschalten.
  • Der Ausfall der Ernte wegen der Dürre war eine Katastrophe für die Bauern.
  • Wegen des Streiks fallen viele Flüge aus.
II. What is the difference between
What is the difference between ‘absagen’ and ‘stornieren’?

“Absagen” is generally used for canceling appointments, meetings, or events.
“Stornieren” is typically used for canceling reservations, bookings, or orders.

There are also objects that can be canceled using both ‘absagen’ and ‘stornieren’. For examples of interchangeable cancellations, see the link below.

=====> Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Termin’
=====> absagen
=====> stornieren


What is the difference between ‘kündigen’ and ‘stornieren’?

This question arises because both terms involve ending something, but:

“Kündigen” is used for terminating ongoing contracts or subscriptions.
“Stornieren” is used for canceling one-time bookings or orders.

There are also objects that can be canceled using both ‘kündigen’ and ‘stornieren’. For examples of interchangeable cancellations, see the link below.

=====> kündigen
=====> stornieren


What is the difference between ‘absagen’ and ‘ausfallen’?

“Absagen” is an active verb, meaning someone cancels the event.
“Ausfallen” is more passive, indicating that an event is not taking place, without specifying who canceled it.

There are also objects that can be canceled using both ‘absagen’ and ‘ausfallen’. For examples of interchangeable cancellations, see the link below.

=====> Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Veranstaltung’
=====> absagen
=====> ausfallen


III. Interchangeable Scenarios for…

Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Termin’

  1. Der Termin wird abgesagt.
    Ich muss den Termin absagen.
  2. Der Termin wird storniert.
    Ich muss den Termin stornieren.
  3. Der Termin fällt aus.
    Ich muss Termin ausfallen. (incorrect: The verb ‘ausfallen’ is impersonal and applies to events or appointments themselves, not to the speaker.)
  4. Der Termin wird gestrichen.
    Ich muss den Termin streichen.
  1. “Absagen” is the most common and neutral.
    Situation: When someone actively cancels a personal or business appointment.
    Example: Ich muss leider unseren Termin am Freitag absagen, da ich krank bin.
  2. “Stornieren” sounds more formal, often used in business contexts.
    Situation: Often used in business contexts or for booked services.
    Example: Der Kunde hat seinen Beratungstermin storniert.
  3. “Ausfallen” implies the appointment didn’t happen without active cancellation
    Situation: When an appointment doesn’t happen due to external factors.
    Example: Die Sprechstunde des Professors fällt heute aus.
  4. “Streichen” sounds more formal, often used in business contexts such as administrative contexts.
    Situation: It implies removing the appointment from a schedule or list.
    Example: Wir haben den alten Plan gestrichen.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Zug/ Flug

  1. Der Zug/ Flug wird storniert.
  2. Der Zug/ Flug fällt aus.
  3. Der Zug/ Flug wird abgesagt.
  4. Der Zug/ Flug wird gestrichen
  1. “Stornieren” sounds more formal and is often used in official announcements, more common with flights.
  2. “Ausfallen” implies the service is not operating, often due to external factors.
  3. “Absagen” is less common but grammatically correct.
  4. “Streichen” implies removal from a timetable or list of services and more formal, less typical for trains.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Veranstaltung

  1. Wir müssen die Veranstaltung absagen.
  2. Wir müssen die Veranstaltung ausfallen lassen.
  3. Wir müssen die Veranstaltung abbrechen.
  1. “Absagen” is active, implying the organizers are canceling the event.
  2. “Ausfallen lassen” is more passive, suggesting letting the event not take place, possibly due to external factors.
  3. “Abbrechen” suggests stopping an event that has already started or is in the planning stages. It can imply a more sudden or unexpected cancellation.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Bestellung

  1. Ich möchte meine Bestellung stornieren.
  2. Ich möchte meine Bestellung rückgängig machen.
  1. “Stornieren” is more common and specific to canceling orders or reservations.
  2. “Rückgängig machen” means “to undo” and is more general, implying reversing the action of ordering.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Reservierung

  1. Ich möchte meine Reservierung stornieren.
  2. Ich möchte meine Reservierung annullieren.
  1. “Stornieren” is more common for everyday use.
  2. “Annullieren” sounds more official or legal.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Vertrag

  1. Ich muss den Vertrag kündigen.
  2. Ich muss den Vertrag aufheben.
  1. “Kündigen” is used for terminating ongoing contracts (e.g., subscriptions).
  2. “Aufheben” implies mutually agreeing to end the contract, often used in legal contexts.


Interchangeable Scenarios for Cancellation with ‘Aussage

  1. Ich nehme meine Aussage zurück.
  2. Ich widerrufe meine Aussage.
  1. “Zurücknehmen” is more colloquial, meaning “to take back.”
  2. “Widerrufen” is more formal, often used in legal or official contexts.

IV. German Synonym Quiz for ‘cancel’

The answer is hidden in white text. Highlight the space next to ‘Answer:’ to reveal it!