German Synonyms: How to say “decide” in German

  1. 5 Ways to Say ‘include’ in German: A Comprehensive Overview
    1. sich entscheiden (to decide)
    2. beschließen (to resolve, to decide)
    3. sich entschließen (to make up one’s mind)
    4. eine Wahl treffen (to make a choice)
    5. einen Entschluss fassen (to reach a decision)
  2. 6 Colloquial synonyms for ‘to decide’ in German
    1. sich entscheiden (to decide)
    2. sich entscheiden für (to decide on something)
    3. festlegen (to fix or finalize a decision)
    4. klar machen (to make clear or to decide emphatically)
    5. sich durchringen (to struggle before making a decision)
    6. Bauchgefühl entscheiden lassen (to let your gut feeling decide)
  3. How Do You Say “I decided on the pizza” in German?
    1. Group 1: Colloquial (among friends or in casual settings)
    2. Group 2: Neutral (everyday interactions, polite settings)
    3. Group 3: Formal (business dinners or formal settings)
  4. What is the difference between sich entschließen and sich entscheiden and beschließen ?
    1. Difference between sich entscheiden, beschließen and sich entschließen
    2. Interchangeable Example
  5. German Synonym Quiz for ‘decide’


I. 5 Ways to Say ‘decide’ in German: A Comprehensive Overview
1. sich entscheiden

to decide:
Most versatile verb for personal and professional decisions across all contexts, suitable for everyday and formal communication.

  • Ich entscheide mich für den roten Pullover.
  • Sie hat sich für das Medizinstudium entschieden.
  • Er entschied sich dagegen, an der Party teilzunehmen.
  • Wir werden uns morgen für einen Kandidaten entscheiden.
  • Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich für den längeren Urlaub entscheiden.
2. beschließen

to resolve, to decide:
Formal verb indicating official, authoritative decisions in institutional settings like politics, law, and corporate environments.

  • Der Vorstand beschließt, die Produktion zu erhöhen.
  • Die Regierung hat neue Umweltgesetze beschlossen.
  • Das Komitee beschloss einstimmig, das Projekt zu genehmigen.
  • Der Stadtrat wird nächste Woche über den Haushalt beschließen.
  • Sie würden das Treffen verschieben, wenn alle damit einverstanden wären.
3. sich entschließen

to make up one’s mind:
Implies a thoughtful, deliberate decision-making process, often used when explaining complex personal or professional choices.

  • Ich entschließe mich dazu, mehr Sport zu treiben.
  • Nach langem Zögern hat er sich entschlossen, den Job anzunehmen.
  • Sie entschloss sich spontan, eine Weltreise zu machen.
  • Wir werden uns bald entschließen müssen, ob wir umziehen.
  • An deiner Stelle würde ich mich entschließen, das Angebot anzunehmen.
4. eine Wahl treffen

to make a choice
Emphasises selecting between multiple options, commonly used in voting, personal decisions, and selection processes.

  • Die Wähler treffen heute eine wichtige Wahl.
  • Er hat eine schwierige Wahl zwischen zwei Jobs getroffen.
  • Sie traf die Wahl, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
  • Nächstes Jahr werden wir eine Wahl über die Zukunft der Stadt treffen.
  • Wenn ich könnte, würde ich eine andere Wahl treffen.
5. einen Entschluss fassen

to reach a decision:
Conveys a sense of finality and weight, used for significant decisions requiring careful consideration and commitment.

  • Ich fasse den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Sie haben den Entschluss gefasst, ihr Haus zu verkaufen.
  • Er fasste den Entschluss, seinen Traum zu verfolgen.
  • Wir werden bald einen Entschluss über unsere Zukunft fassen müssen.
  • An ihrer Stelle würde ich keinen voreiligen Entschluss fassen.
II. 6 Colloquial synonyms for ‘to decide’ in German

Here’s a list of colloquial synonyms for ‘to decide’ in German, commonly used in everyday conversations with friends, family, or colleagues. These expressions range from neutral and straightforward to more situational or emphatic, making your German sound natural and relatable in casual settings.

  1. Sich entscheiden: To decide. This is the most general and commonly used term.
    • Ich kann mich nicht entscheiden!
  2. Sich entscheiden für: To decide on something, often specifying a choice.
    • Ich habe mich für die Pizza entschieden.
  3. Festlegen: To fix or finalize a decision, often about plans.
    • Lass uns festlegen, wann wir uns treffen.
  4. Klar machen: To make clear or to decide emphatically. Less formal but often used for urging
    someone to decide.
    • Mach mal klar, was du willst!
  5. Sich durchringen: To struggle before making a decision, often used when the choice was difficult.
    • Ich habe mich endlich durchgerungen.
  6. Bauchgefühl entscheiden lassen: To let your gut feeling decide. Casual and more idiomatic.
    • Lass das Bauchgefühl entscheiden!

III. How Do You Say “I decided on the pizza” in German?

Here’s a list of different ways to say “I decided on the pizza” in German, ranging from colloquial to formal, along with brief situational contexts:

  • Group 1: Colloquial (among friends or in casual settings)
    • Ich nehme die Pizza.
    • Ich hab’ mich für die Pizza entschieden.
    • Die Pizza ist’s geworden.
      (Jokingly confirming your choice at a food truck or informal spot.)
  • Group 2: Neutral (everyday interactions, polite settings)
    • Ich habe mich für die Pizza entschieden.
    • Meine Wahl fiel auf die Pizza.
    • Ich werde die Pizza nehmen.
  • Group 3: Formal (business dinners or formal settings)
    • Ich habe mich dazu entschlossen, die Pizza zu nehmen.
      (At a formal business dinner or a catered event.)
    • Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für die Pizza entschieden.
      (Humorously formal or to emphasize a jokingly exaggerated process of decision-making.)
    • Die Wahl ist auf die Pizza gefallen.
      (Formal or written context, such as describing a menu selection in a food blog.)



IV. What is the difference between sich entscheiden, beschließen and sich entschließen?

1. Difference between sich entscheiden, beschließen and sich entschließen
VerbKey NuanceCommon Contexts
sich entscheidenNeutral act of choosing between alternativesEveryday decisions, choices between options
beschließenFormal or authoritative decision, often collective; emphasis on resolution or finalityOfficial statements, committee resolutions, formal contexts
sich entschließenInner resolve after deliberation; emotional or thoughtful process involvedPersonal resolutions, life decisions

=====> sich entscheiden
=====> beschließen
=====> sich entschließen

2. Interchangeable Example

Sentence: I decided to take a new job:

  1. Ich habe mich entschlossen, einen neuen Job anzunehmen.
  2. Ich habe mich entschieden, einen neuen Job anzunehmen.
  3. Ich habe beschlossen, einen neuen Job anzunehmen.

All three sentences are grammatically correct and convey the idea of making a decision. However, the nuances vary slightly:

  1. “sich entschließen” emphasizes a personal or inner resolve, often after some hesitation or deliberation.
  2. “sich entscheiden” is more neutral and focuses on the act of choosing between alternatives.
  3. “beschließen” is more formal and suggests a definitive resolution or determination, often used in official or collective decisions.


IV. German Synonym Quiz for ‘decide’

Choose the correct German verb (sich entschließen, sich entscheiden, or beschließen) to complete each sentence based on the given situation.The answer is hidden in white text. Highlight the space next to ‘Answer:’ to reveal it!

  1. Situation: Anna has been thinking about taking a language course for weeks. Today, after much hesitation and deliberation, she finally feels confident enough to go ahead with the plan.

    a) Anna hat sich entschlossen, einen Deutschkurs zu machen.
    b) Anna hat sich entschieden, einen Deutschkurs zu machen.
    c) Anna hat beschlossen, einen Deutschkurs zu machen.

    Answer: a)
  1. Situation: Peter is at a café and the waiter is waiting for him to pick his drink. He quickly chooses a coffee.

    a) Peter hat sich entschlossen, einen Kaffee zu bestellen.
    b) Peter hat sich entschieden, einen Kaffee zu bestellen.
    c) Peter hat beschlossen, einen Kaffee zu bestellen.

    Answer: b)
  1. Situation: The company’s management team met last week to discuss their plans for the next quarter. After considering all factors, they reached a formal decision to launch a new product.

    a) Die Geschäftsleitung hat sich entschlossen, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen.
    b) Die Geschäftsleitung hat sich entschieden, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen.
    c) Die Geschäftsleitung hat beschlossen, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen.

    Answer: c)
  1. Situation: Maria wasn’t sure whether to go on vacation or stay at home. After much thought, she finally made up her mind to stay at home this year.

    a) Maria hat sich entschlossen, dieses Jahr zu Hause zu bleiben.
    b) Maria hat sich entschieden, dieses Jahr zu Hause zu bleiben.
    c) Maria hat beschlossen, dieses Jahr zu Hause zu bleiben.

    Answer: a)
  1. Situation: The city council debated whether to reduce public transport fees. After a formal vote, they agreed on a reduction starting next year.

    a) Der Stadtrat hat sich entschlossen, die Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr zu senken.
    b) Der Stadtrat hat sich entschieden, die Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr zu senken.
    c) Der Stadtrat hat beschlossen, die Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr zu senken.

    Answer: c)