Elevate Confidence at Work: A Simple Guide to Angebotserstellung

Wortschatz und Ausdruck bei Deutsch im Beruf: Angebotserstellung im Business-Deutsch: Alles, was du wissen musst

In dieser Ausgabe geht es um E-Mails und Gespräche im Bereich Business-Deutsch. Wir zeigen typische Situationen, zum Beispiel, wie man ein Angebot vorbereitet, über Preise spricht oder ein Dokument überprüft. Danach erklären wir die wichtigsten Wörter, damit du sie besser verstehst. Lies die Beispiele und lerne, wie man in der Geschäftswelt auf Deutsch kommuniziert!

Beispiel, Kunde A Gespräch:

Leo (Vertriebsmitarbeiter): Hey Jonas, ich wollte kurz mit dir über ein Angebot für Kunde A sprechen. Ich hab da ein paar Sachen, die ich klären wollte, weil das Angebot ein paar Ausnahmen hat.
Jonas (Vertrieb): Klar, Leo, was gibt’s?

Leo: Also, der Provider hat ursprünglich 12 Monate vorgeschlagen, aber ich hab die Laufzeit auf 36 Monate angepasst, weil wir da noch was rückwirkend/ nachträglich berechnen müssen.
Jonas : Warum das?
Leo: Der Service lief schon ein Jahr beim Kunden, wurde aber nie berechnet. Deswegen müssen wir das jetzt nachholen/nachberechnen.
Jonas : Ah, stimmt, jetzt erinnere ich mich. Aber warum schicken wir dem Kunden überhaupt ein Angebot, wenn der Service doch schon besteht?
Leo: Weil der Preis letztes Jahr gestiegen ist. Du kannst die Marge aber trotzdem noch anpassen, wenn’s sein muss.

Jonas: Alles klar, dann schick das Angebot bitte raus.
Leo: Mach ich, gleich erledigt.

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
der Vertriebsmitarbeiter, –Person, die in einer Firma für den Verkauf verantwortlich ist.
der Provider, –Ein Anbieter von Dienstleistungen, oft im Bereich Internet oder Telefon.
rückwirkendEtwas gilt für eine Zeit in der Vergangenheit.
nachträglichEtwas wird nach dem eigentlichen Zeitpunkt hinzugefügt.
nachberechnenEtwas später berechnen, was vorher nicht gemacht wurde.
die Marge, -nDer Gewinnanteil, der nach Abzug der Kosten bleibt.
wenn’s sein mussFalls nötig, Wenn es erforderlich ist
gleich erledigenIch mache das sofort.

Beispiel, Kunde A E-Mail:

Hey Jonas,

wie besprochen, schicke ich dir hier das Angebot für den Kunden A. Die Laufzeit beim Provider liegt wie immer bei 12 Monaten. Beim Kunden sind es allerdings 36 Monate, weil der Service rückwirkend abgedeckt werden muss.

In den letzten Jahren sind die Kosten gestiegen. Falls du findest, dass die Marge zu hoch ist, kannst du sie gerne anpassen.

Viele Grüße

Leo

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
abdeckenEtwas ist bezahlt oder organisiert.

Beispiel, Kunde B Gespräch:

Leo: Hey Sebastian, ich hab ein Angebot für Kunde B erstellt und schon an Felix geschickt. Aber ich dachte, du könntest dir vielleicht die Anmerkung vom Provider dazu anschauen.
Sebastian: Klar, zeig mal her.

Leo: Super, danke! Ich teile kurz meinen Bildschirm. Siehst du ihn?
Sebastian: Ja, hab ihn.
Leo: Hier ist das Angebot, und unten links siehst du die Anmerkung vom Provider.
Sebastian: Ja, sehe ich. Passt alles, ganz normal.
Leo: Perfekt, danke dir! Dann sprech ich noch mit Felix über den Preis, mach das Bestellformular fertig und frag ihn, ob er es zusammen mit dem Angebot an den Kunden schicken kann. Danke dir, Sebastian!
Sebastian: Kein Ding, gern geschehen.

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
die Anmerkung, -enEin kurzer Kommentar oder Hinweis
den Bildschirm teilenAnderen zeigen, was auf dem eigenen Computer zu sehen ist
das Bestellformular, -eEin Dokument, um eine Bestellung zu machen
Kein DingKein Problem; gerne gemacht

Beispiel, Kunde B E-Mail:

Hallo Felix,

kannst du bitte das angehängte Angebot überprüfen? Sebastian hat die Anmerkungen bereits geprüft und keine Probleme festgestellt. Ich habe das Bestellformular ebenfalls vorbereitet und alle Informationen außer den Preisen eingetragen.

Sag mir gern kurz Bescheid, ob die Preise so passen, damit ich das Formular an den Kunden weiterleiten kann.

Viele Grüße

Leo

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
angehängtEtwas ist als Datei oder Dokument hinzugefügt
überprüfenEtwas genau ansehen, um Fehler zu finden
eingetragenEtwas wurde in ein Formular oder eine Liste geschrieben
weiterleitenEtwas an eine andere Person schicken

Beispiel, Kunde C Gespräch:

Leo: Hey, zum Thema Angebot für Kunde C – wir haben jetzt ein Angebot von dem Vendor bekommen. Ich hab auch nochmal das Angebot angeschaut, das wir letztes Mal dem Kunden geschickt haben. Weißt du, warum wir im OTC die Preise für das Gerät und die Installation immer zusammen anbieten und nicht getrennt?
Jonas: Ja, das liegt daran, dass der Kunde das so wollte.

Leo: Ah, okay. Aber intern gibt’s damit keine Probleme, oder?
Jonas: Nee, passt schon. Wir können das so lassen, wenn der Kunde es so möchte.

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
der Vendor, -enEin kurzer Kommentar oder Hinweis
OTCAbkürzung für One-time-Cost
liegt daran, dassEDer Grund ist, dass…
internInnerhalb der Firma
passt schonEs ist in Ordnung

Beispiel, Kunde C E-Mail:

Hallo Amara,

ich habe mich mit Jonas über das Angebot unterhalten, in dem die Preise für das Gerät und die Installation im OTC nicht getrennt aufgeführt werden. Laut ihm war das ein Wunsch des Kunden, die Preise zusammenzufassen. Ich denke, auf unserer Seite gibt es aktuell nichts mehr zu tun, aber falls wir doch noch etwas daran ändern oder weiterbearbeiten sollen, lass es mich gerne wissen.

Viele Grüße

Leo

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
unterhaltenMit jemandem sprechen
aufführennennen
zusammenfassenAlles in eins zu bringen
aktuellJetzt, zurzeit
weiterbearbeitenNoch etwas daran arbeiten
lass es mich wissenSag mir Bescheid

Beispiel, Kunde D Gespräch:

Jonas: Hey Leo, hast du das Angebot von Kunde D schon ins System eingepflegt und die Bestellung rausgeschickt?
Leo: Nee, dazu hatte ich dir letzte Woche ‘ne Mail geschickt und gefragt, ob du das nochmal prüfen kannst. Ich wollte auch wissen, wie ich mit der Genehmigung für die Marge umgehen soll. Die Marge ist echt knapp, und ich bin mir nicht sicher, ob das so durchgeht.

Jonas: Ach so, stimmt! Aber der Kunde hat ja schon letztes Jahr bestellt, und wir müssen das auf jeden Fall bestellen.
Leo: Alles klar, ich mach das dann direkt. Ich geb dir Bescheid, sobald es bestellt ist!

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
einpflegenin ein System eintragen
die Genehmigung, -enoffizielle Erlaubnis
die Marge, -nUnterschied zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis
Marge ist knappDer Gewinn ist wenig
durchgehen(unbeanstandet) angenommen werden
Bescheid gebenJemanden informieren oder benachrichtigen

Beispiel, Kunde D E-Mail:

Hallo Amara,

anbei findest du eine E-Mail vom Vertrieb. Unser Kunde hatte die ursprüngliche Bestellung bereits im September 2024 aufgegeben, und wir haben diese entsprechend aufgenommen. Der Provider hat uns jedoch erst im Januar 2025 informiert, dass ein zusätzliches Gerät benötigt wird, damit der Service ordnungsgemäß funktioniert.

Da diese Info fast sechs Monate nach der ursprünglichen Bestellung kam, ist es leider nicht mehr möglich, den Inhalt der Bestellung zu ändern. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn der Auftrag im System so schnell wie möglich bearbeitet werden könnte.

Vielen Dank vorab für deine Unterstützung!

Beste Grüße

Leo

Wortschatz und AusdruckBedeutung im Kontext
der Vertrieb, -eAbteilung, die Produkte verkauft
entsprechendpassend, so wie es nötig ist
aufnehmenetw. beginnen, in Angriff nehmen
der Provider, –Anbieter von Dienstleistungen
ordnungsgemäßrichtig, nach den Regeln
der Auftrag, -trägeBestellung oder Arbeitsanweisung
Vielen Dank vorab fürDanke im Voraus für…